ExitGreen
  • Think Green
  • Go Green
  • ZeroWasteGreen
  • Contact
  • Think Green
  • Go Green
  • ZeroWasteGreen
  • Contact

think green

Fakten hören nicht auf zu existieren, weil sie ignoriert werden. – Aldous Huxley
Wissenswertes über grünen Lifestyle und Wege in eine nachhaltige Zukunft!

Klimawandel- was tun?!

1/19/2021

0 Comments

 
Picture
Der Meeresspiegel steigt an, der Regenwald brennt, der Permafrostboden taut auf – um die Welt steht es schlecht. Zu Recht ist daher der Klimawandel in aller Munde – es ist wohl eines der größten Bedrohungen der heutigen Gesellschaft. Wenn die Temperaturen steigen, egal ob um ein oder zwei Grad Celsius, hat das ungeahnte Auswirkungen auf die Umwelt und in Folge auch für den Menschen.

Auch wenn das Bild, das zur Zeit von den Medien und von der Wissenschaft vom Zustand der Welt gemalt wird, sehr schwarz ist, und das in der Tat sehr beängstigend sein kann, ist es um so wichtiger, nicht wegzuschauen, sondern Verantwortung zu übernehmen. Jetzt heißt es AKTIV WERDEN, im eigenen Wirkungsbereich, denn JEDE und JEDER von uns kann etwas dagegen tun!

Hier ein paar Tipps, wie man im Alltag seinen Beitrag leisten kann:
  • Radfahren macht Spaß, hält fit und ist ein optimales Fortbewegungsmittel für kleinere Besorgungen. Lässt man das Auto, gerade für kurze Strecken, stehen, spart man sehr viel CO2 ein, das unter anderem verantwortlich für die Erwärmung der Atmosphäre ist. Also ran an die Pedale!
  • Wir alle fliegen so gerne weg – an den Strand, zu den Palmen, in den Urlaub. Das ist verständlich und es ist auch wirklich schwer, darauf zu verzichten. Doch gerade innerhalb von Europa ist das Zug- und Bahnnetz sehr gut ausgebaut und man kommt fast überall auch ohne Flugzeug hin. Es ist eine ganz andere, entschleunigte Art zu reisen, was in Folge ein neues Reisegefühl mit sich bringt. Ausprobieren und selbst erleben!
  • Österreich ist ein sehr schönes Urlaubsland und bietet für Jung und Alt viele schöne Plätze zum Verweilen. Gerade für einen Kurzurlaub ist es oft stressfreier nicht in die Ferne zu schweifen, sondern in Österreich zu bleiben.
  • Lebensmittel: Um die CO2 Belastung der Lebensmittel möglichst gering zu halten, hilft es, sich an die folgende Regel zu halten: regional (geringe Transportemissionen), saisonal (geringer Energieverbrauch beim Anbau), biologisch (geringerer Ressourceneinsatz)! Auf Märkten oder in Greisslereien Einkaufen macht es einfach, sich an diesen Vorsatz zu halten.
  • Lebensmittelverschwendung unbedingt vermeiden! Restlküche ist nun angesagt und am besten fragt man seine Großeltern um Rezepte. Diese haben oft noch viele Tipps und Tricks, die sie diesbezüglich aus dem Ärmel schütteln können.
  • Österreich ist das Land der Fleischtiger – leider zählt Fleisch jedoch zu jenen Lebensmittel, die einen sehr hohen Ressourcenverbrauch haben und somit sehr klimaschädigend sind. Den Konsum zu reduzieren, Fleisch aus der Region, am Besten in Bioqualität zu kaufen bzw. Fleisch einfach wieder als Genussmittel zu sehen, hilft bei der Weltrettung enorm.
  • Reparieren anstatt Wegwerfen und Neukaufen! Gilt nicht nur für Elektrogeräte sondern auch für Kleidung und ähnliches.
  • Die Politik in die Pflicht nehmen! Wichtig ist, ein Zeichen zu setzen, um PolitikerInnen zum Handeln zu bewegen. Es gibt zahlreichen Petitionen, Demos etc., die man unterstützen kann.
    ​
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Categories

    All
    Green Basics
    Green Exits

Powered by Create your own unique website with customizable templates.